Infos zu Penta
Penta ist ebenso wie Hufsy und Kontist ein junges Start-up. Und ebenso wie seine beiden anderen Mitstreiter besitzt es keine eigene Banklizenz, weshalb es mit der Solarisbank zusammenarbeitet. Pentas Firmensitz befindet sich in Berlin. Das Angebot von Penta ist auf kleinere Unternehmen, Einzelunternehmer, Freiberufler und Start-ups zugeschnitten. Darüber hinaus musst du deinen Firmensitz bzw. Wohnsitz in Deutschland haben. Geplant ist auch der Schritt in andere europäische Städte. Und lange wird das sicherlich nicht mehr dauern. Denn Penta plant nicht nur groß, sondern setzt auch die Dinge um, die es sagt.
Erst Ende 2017 hat das Fintech Start-up die erste offizielle Version seines Geschäftskontos eröffnet hat. Und kaum einen Monat später die dazu passenden Apps fürs Handy.
Natürlich will sich Penta von alternativen Anbietern abgrenzen. Deshalb macht Penta deine Budgetverwaltung: Als Chef kannst du deinen Mitarbeitern und Ressorts Budgets an die Hand geben, die diese selbständig verwalten.
Des Weiteren enthält das Konto Tools, die deine bestehenden Buchungssysteme und Arbeitsplattformen wie Dropbox oder Debitoor in die Kontoverwaltung integrieren. Zusätzlich kannst du mit den Tools Auslandsüberweisungen tätigen, Prognosen für die Liquidität deines Unternehmens erstellen und dich sogar als Entwickler einbringen, um deine Kontowünsche individuell auf dich anzupassen.
So funktioniert Penta
Loslegen kannst du mit Penta direkt auf der Webseite. Das eigentliche Anmelden dauert dann nicht länger als 15 Minuten. Die Sicherheitsstandards schreiben eine online Video-Identifikation vor, bei der du deinen Ausweis und andere Dokumente bereithalten musst. Das ist für dich einfacher als bei vielen anderen Banken, weil du nicht in eine Filiale oder auf die Post gehen musst.
Nach der Registrierung bekommst du dann eine Business VISA-Card kostenlos zugeschickt. Auch kannst Du zusätzliche Karten für deine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bestellen. Dein Konto kannst du dann über die Web-App also von deinem Computer aus oder über den Webbrowser auf deinem Smartphone verwalten.
Kosten
Penta bietet drei Kontenmodelle, Starter, Comfort und Enterprise. Die Varianten können kostenlos für 30 Tage getestet werden. Die Modelle verfügen u.a. über folgende Features:
Starter-Konto 9 Euro (netto) je Monat
- 100 ausgehende Transaktionen je Monat
- Zwei Nutzer
- Zwei Business Visa Cards
- Buchaltungs-Software
- Deutsche IBAN
- Wiederkehrende Überweisungen
- Zugang für Mitgründer/Mitgesellschafter sowie den Buchhalter
- Subaccounts
Comfort-Konto 19 Euro (netto) / Monat
- 300 ausgehende Transaktionen je Monat
- Fünf Nutzer
- Fünf Business Visa Cards
- Buchaltungs-Software
- Deutsche IBAN
- Wiederkehrende Überweisungen
- Zugang für Mitgründer/Mitgesellschafter sowie den Buchhalter
- Subaccounts
Enterprise-Konto 49 Euro (netto) / Monat
- 15 Nutzer
- 15 Karten
- 600 Ausgehende SEPA-Transaktionen
- 6 Unterkonten
- 9 Bargeldabhebungen
- Lexoffice, Debitoor, DATEV Unternehmen online
Zu allen Kontomodellen kannst du Leistungen flexibel hinzubuchen:
- Zusätzliche Nutzer: je 2 €
- Zusätzliche VISA Debitkarten: je 2 €
- Zusätzliche Unterkonten: je 4 €
- SEPA-Lastschrifteinzug: 0,30 € je Lastschrift
- Zusätzliche Bargeldabhebungen: 2 € je Abhebung
Besonderheiten bei Penta
Penta ist das jüngste der hier vorgestellten Anbieter. Das Konto ist ein reines Geschäftskonto. Du kannst es nur abschließen, wenn du deinen Unternehmenssitz bzw. als Freelancer deinen Wohnsitz in Deutschland hast und eine folgenden Rechtsformen auf dich zutreffen:
- GbR
- OHG
- artG
- KG
- UG
- UG i. Gr.
- GmbH
- GmbH & Co. KG
- GmbH i. Gr.
- AG
- eG
- eK
- Freiberufler
- Einzelunternehmer
Einen besonderen Unterschied zu anderen Banken macht Penta dadurch, dass alle Zusatzfunktionen aus Anwendungen bestehen, die auch selbständig außerhalb der Integration in das Konto funktionieren. Im Fachjargon nennt sich dies »third party solution«. Und natürlich bietet Penta auch die Echtzeit-Überwachung deines Kontos an, mit der Überweisungen sofort von deinem Konto ab- oder eingehen.
Außerdem bietet Penta eine DATEV-Schnittstelle.
Penta ist natürlich nicht nur für bestehende Unternehmen attraktiv. Mit Penta ist die Einzahlung Stammkapital für ein neue Unternehmen in Gründung einfach und bequem. Der einfachste Weg ein kostenloses Geschäftskonto zu eröffnen und Stammkapital für deine Unternehmensgründung einzuzahlen – 100% online. Du benötigst neben einem gültigen Identifikationsdokument lediglich die folgenden Dokumente:
- Gesellschaftsvertrag
(Articles of Association)
- Gesellschafterliste
(List of shareholders)
Video zu Penta
https://www.youtube.com/watch?v=gNO_khNnQqg
Fazit zu Penta
Penta ist ein Start-up im Bereich neuer Banken. Und wie alles was jung ist, hatte es riesiges innovatives Potential, dass es Schritt für Schritt umsetzt. Die ersten Kunden sind mit dem Penta Business Konto Ende 2017 gestartet. Penta bietet ein Konto an, das nicht nur eine finanztechnische Lösungen für Freelancer, Start-ups und kleine Unternehmen darstellt, sondern auch hat Penta es darauf abgesehen, dir ein individuell auf dich zugeschnittenes Konto zu bieten, in das du eine Vielzahl an Software von Drittanbietern integrieren kannst, die dir bei der Verwaltung deines Unternehmens und der Budgetierung von Mitarbeiter und Ressorts helfen.
Social Media
Wie eifrig bei Penta hinter den Kulissen gearbeitet wird, deutet sich in der Umtriebigkeit an, die das Start-up in den sozialen Medien zeigt. In kurzen und regelmäßigen Abständen berichtet Penta auf Facebook, Twitter, LinkedIn und Medium von Fortschritten, eigenen Marktanalysen sowie Konferenzen und Events der Branche. Auch einen eigenen Blog, auf dem du alle Neuigkeiten findest, die es in der Szene und rund um das Start-Up gibt, besitzt das Unternehmen. Wenn du auf dem Laufenden beliben willst, was Pitchs, Messen und Konferenzen anbelangt ist auch das Penta-Konto von Meetup sehr gut. Wer sich für Fintechs interessiert, für den lohnt es sich in jedem Fall vorbeizuschauen.